Klimaschutz ist nicht das Problem. Der Mensch ist es.

" Extreme Wetterereignisse nehmen zu, aber der Wunsch nach stärkeren Maßnahmen gegen die Erderwärmung sinkt. Das ergab eine Civey-Umfrage für t-online." 🔍 Einstieg „Wenn eine Gesellschaft beim Wort Klimaschutz müde wird, liegt das Problem nicht beim Klima – sondern bei der Gesellschaft.“ Eine aktuelle Umfrage zeigt: Jeder dritte Deutsche will weniger Klimaschutz . Nicht trotz Flut, Hitze und Extremwetter – sondern währenddessen . Die Regierung versucht, mit Anreizen wie Klimageld gegenzusteuern. Doch viele sagen: Ich will das nicht. Es nervt. Es kostet. Es bringt nichts. Aber das stimmt nicht. Es bringt nur nichts, wenn andere nicht mitmachen. 🧠 Das eigentliche Problem: Wir selbst Klimaschutz ist ein kollektives Ziel. Er funktioniert nur gemeinsam – und wird genau deshalb abgelehnt. Warum? Wer sich einschränkt, fühlt sich dumm, wenn der Nachbar weiter in den Urlaub fliegt. Wer zahlt, wird zynisch, wenn andere tricksen. Wer sich bemüht, bekommt Spott statt Aner...