Likes sind keine Freunde – Warum echte Nähe so schwer geworden ist

 Trotz WhatsApp, Instagram und 1.000 Kontakten: Immer mehr Menschen fühlen sich einsam. Die ZDF-Doku „Einsamkeit – zwischen Likes und Leere“ zeigt, wie sehr echte Nähe heute fehlt – und was wir tun können, um wieder zueinander zu finden.



Wir leben in der vernetztesten Zeit der Menschheitsgeschichte – und doch fühlen sich Millionen Menschen einsam.
In sozialen Medien sieht alles perfekt aus: Freundschaften, Lächeln, Gruppenbilder. Doch oft ist das nur Fassade. Hinter den Profilen verbergen sich stille Sehnsüchte, unausgesprochene Einsamkeit – und eine tiefe Sehnsucht nach echter Nähe.

Die beeindruckende ZDF-Dokumentation aus der Reihe 37° begleitet zwei junge Menschen – Marie und Luis – die sich genau das fragen:

„Warum ist es so schwer geworden, tiefe Freundschaften aufzubauen?“

Marie hat viele Follower, doch kaum jemanden, mit dem sie wirklich sprechen kann. Luis sehnt sich nach tieferen Verbindungen und gründet einen „Analogen Klub“, in dem es keine Smartphones gibt – dafür echte Gespräche.

Was wir aus dem Film lernen:
Freundschaft braucht Zeit, Verletzlichkeit, Aufmerksamkeit – und echte Begegnung. Das kann kein Algorithmus ersetzen.


Einsamkeit als gesellschaftliches Problem

Einsamkeit ist nicht nur ein individuelles Gefühl. Sie ist ein gesellschaftlicher Zustand. Und sie macht etwas mit uns – gesundheitlich, seelisch und politisch.
Wer sich dauerhaft ausgegrenzt fühlt, ist anfälliger für extreme Gruppen, für Verschwörungsideologien, für Misstrauen gegenüber der Gesellschaft.

Freundschaft ist deshalb mehr als nur privat – sie ist politisch.


Was wir tun können

  • Öfter anrufen. Nicht nur schreiben.

  • Treffen ermöglichen. Nicht nur liken.

  • Zuhören. Nicht nur reagieren.

  • Zeit investieren. Freundschaft lebt vom Geben – nicht vom Scrollen.


Zum Video:

🎥 ZDF 37°: Einsamkeit – zwischen Likes und Leere


Fragen an dich – mach mit:

  • Was bedeutet dir Freundschaft?

  • Hast du in letzter Zeit eine verloren – oder eine neue gefunden?

  • Wie pflegst du deine Beziehungen im digitalen Zeitalter?

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wer spricht hier – und warum?

Jeder kennt einen – diese Gespräche, die sich im Kreis drehen

Die Corona-Aufarbeitung beginnt – gemeinsam mit euch