Die Mauer des Schweigens – Wenn niemand antwortet
Es gibt Momente im Leben, da fühlt man sich wie ein Musiker, der eine Saite zupft – doch der Klang bleibt aus. Keine Resonanz. Kein Echo. Kein Ton. Nur Stille.
Ich habe Menschen geschrieben – nicht einmal, nicht zweimal, sondern immer wieder. Freundliche Nachrichten, ehrliche Worte, manchmal auch ein Hilferuf. Gelesen wurden sie, das zeigen mir die zwei blauen Haken. Doch die Antwort blieb aus. Keine Reaktion. Nur diese kalte, stumme Wand. Ich nenne sie: die Mauer des Schweigens.
Was ist Resonanz?
Resonanz ist die Antwort. Die Reaktion. Das „Ich habe dich gehört.“ Es ist das, was zwischen zwei Menschen geschieht, wenn ein Gefühl ankommt, wenn ein Gedanke weiterklingt, wenn jemand zurückschreibt – sei es mit Worten oder mit Gesten.
Resonanz ist wie bei einem Instrument: Man berührt eine Saite, und es entsteht ein Klang. Nicht jedes Echo ist schön, aber jedes Echo ist ein Zeichen, dass da draußen jemand ist.
Schweigen tut weh
Wenn dieses Echo ausbleibt, tut es weh. Es macht etwas mit einem. Man fragt sich:
Habe ich etwas falsch gemacht?
Bin ich nicht wichtig genug?
Hat meine Nachricht niemanden berührt?
Man fühlt sich zurückgeworfen. Entkoppelt. Wie ein Mensch, der in einen Abgrund ruft – und der Abgrund bleibt stumm.
Es ist nicht das erste Mal. Ich habe viele Beispiele – aus Freundeskreisen, aus Gruppen, aus dem Alltag. Mal ist es das kollektive Schweigen eines Chats. Mal die ausbleibende Antwort auf eine liebevoll formulierte Nachricht. Es passiert immer wieder. Manchmal früher, manchmal später. Aber irgendwann steht man davor: der Mauer des Schweigens.
Ist Schweigen gleichgültig?
Vielleicht ist Schweigen manchmal auch ein Schutz. Vielleicht weiß der andere nicht, was er sagen soll. Vielleicht ist er mit sich selbst beschäftigt. Doch aus Sicht des Wartenden fühlt es sich fast immer gleich an: wie ein Nein, das niemand ausspricht.
Man würde sagen: Wenn du mit einem Stein sprichst und keine Antwort bekommst, ist das normal. Der Stein kann nicht antworten. Doch wenn du mit einem Menschen sprichst – und nichts zurückkommt – ist das noch viel schlimmer. Denn der Mensch könnte antworten. Aber er tut es nicht.
Warum ich diesen Blog schreibe
Ich schreibe das nicht aus Bitterkeit, sondern aus dem Wunsch, zu verstehen. Ich schreibe es, weil ich weiß, dass ich nicht allein bin. Viele erleben diese Mauer des Schweigens. Sie tut weh. Und sie macht einsam.
Aber wenn du diesen Text liest – dann ist sie für einen Moment durchbrochen.
Dann gibt es Resonanz.
Dann bist du da.
Und ich auch.
Frage an dich:
Hast du das auch erlebt? Wann bist du das letzte Mal an die Mauer des Schweigens gestoßen?
Oder: Warst du selbst einmal still, wo eine Antwort gut gewesen wäre?
Teile deine Gedanken mit uns.
Autor: Cassian Lent
Ein Projekt von worldinourhands.org
Kommentare
Kommentar veröffentlichen